Nach der ersten Selbstdiagnose war klar: Es sind Kratzspuren im Steuergehäusedeckel zu sehen, was bedeutet, das zumindest dieser entfernt werden muß. Dazu schaut man sowohl ins WIS (Werkstatt Informations System von Mercedes) und findet eine Anleitung zur Entfernung des Steuergehäusedeckels als auch im Internet, wo eine sehr schöne Anleitung von Thomas Sterl zu finden ist. Beide Anleitungen beschreiben wie der Steuergehäusedeckel demontiert werden kann, ohne den Motor anzuheben oder den Fahrrahmen abzusenken.
Die verblüffende Erkenntnis: Es geht nicht! Der Motor muß raus, zumindest bei dem Motortyp M119.970 im W140. Man kann den kleinen Ölwannendeckel (schwarz) nicht entfernen, da zwei Innensechskantschrauben so dicht unter dem Vorderachsträger sitzen, das man kein Werkzeug ansetzen kann. Auch der Ausbau der Ölpumpe, der zur Demontage des Steuergehäusedeckels notwendig ist, wäre nicht möglich gewesen. Also wurde der Motor ausgebaut, da die große Ölwanne sowieso zur Reinigung demontiert werden muß.
Und nach dem Ausbau ist das ja auch alles gleich viel übersichtlicher: Im Bild zu sehen ist
- (1) Die vollständige Gleitschiene Fahrerseite im V
- (2) Die abgebrochene Gleitschiene Beifahrerseite im V
- (3) Die Reste der Gleitschiene 🙂
- (4) Der Steuergehäusedeckel mit den Kratzspuren
Weiterhin ist zu erkennen wie ein Stück Gleitschiene von der Steuerkette regelrecht zermalmt worden ist. In der Ölwanne und im Ölpumpensieb finden sich ordentlich Metallsplitter.
- Von der Steuerkette zermalmtes Stück Gleitschiene
- Ölpumpensieb
- Kratzspuren im Steuergehäusedeckel
- Ölwannenbrösel
Fazit:
- Das klackernde Geräusch kommt tatsächlich von gebrochenen Gleitschienen
- Die Pleuellager sind nicht betroffen und sehen gut aus
- Die Nockenwellen sind nach Einschätzung des Motorenbauers nicht mehr neu, aber noch in Ordnung
- Der Kettenspanner hat keine Geräusche verursacht
Maßnahmen:
Neben Steuerkette und Gleitschienen kriegt der Dicke neue Zylinderkopfdichtungen, obwohl noch in Ordnung. Aber wenn wir schon dabei sind, dann manchen wir das mit. Denn durch die Demontage des Steuergehäusedeckels können diese undicht werden, da der Deckel ca. 4cm unter die Köpfe ragt. Weiterhin kriegt der Dicke eine neue Ölpumpe.