Nun geht es endlich mit dem Dicken weiter. Wie bereits angekündigt, erfolgte heute die Übergabe an den Mann mit dem Sinn für’s Schöne. Es wurde besprochen und markiert, was nicht so ist, wie es sein soll.
- Saccobretter
- Stoßstangen vorne und hinten
- Alle Radläufe
- Schweller & Wagenheberaufnahmen
- Dellen & Schrammen
- Außenspiegel
- Krickel
- Krackel
- Kritzel
Auf den Bildern meint man, “der spinnt”, das Auto sieht doch gut aus. Aber da täuscht man sich und das sollte auch gleichzeitig eine Warnung an alle mobile.de und autoscout24 Surfer sein: Auf Bildern sieht man nichts. Erst im Detail und bei Licht kommt das zu Vorschein, was dann auch in Realität sofort sichtbar wird.
- Rumms…
- Rost …
- Rost …
- Macken ..
Parallel dazu hatte ich ja schon die ganze Zeit den Verdacht, das mit den Felgen “irgendetwas” nicht stimmt. Dazu wollte ich im Frühjahr die Räder abnehmen und die Teilenummer prüfen. Doch bei Lichte betrachtet ist das Rätsel eigentlich ganz einfach: Auf den Felgen ist die KBA42575 eingeprägt, was auf Felgen aus dem Zubehör deutet. Die Recherche ergibt: BORBET 8Jx16 ET36 mit ABE für W140. Die Originalfelgen haben ET51 und damit trügt das Auge nicht, die Felgen stehen damit 15mm weiter nach außen als die Original “Acht-Loch” Felgen mit ET51 und Teilenummer A1404001402.
- 8 Loch BORBET
- KBA42575
Sicherlich sind die nicht schlecht, sind auch noch von BORBET, also auch kein Ramsch.
Aber so sieht der W140 nicht im Original aus, zum Vergleich:
- Zubehörfelgen
- Originalfelgen
Als ob ich es geahnt hätte, habe ich bei ebay Kleinanzeigen schon vor zwei Wochen diese herrlich, gammeligen W140 Felgen mit der Teilenummer A1404011002 für kleinen Taler erworben. Diese sind bereits in Behandlung bei MF Felgenveredelung und ich bin gespannt, wie diese dann anschließend aussehen :-).
- MF vorher